Heumilch ist eine „garantiert traditionelle Spezialität“
Das AMA-Bio-Gütesiegel
Beim rot-weißen AMA-Biosiegel mit der Herkunftsangabe „Austria“ stammen alle wertbestimmenden landwirtschaftlichen Bio-Rohstoffe ausschließlich aus Österreich. Das gilt auch für verarbeitete Lebensmittel, die aus mehr als einer Zutat bestehen. Nur ausnahmsweise dürfen Bio-Zutaten bei solchen biologischen Lebensmitteln aus einem anderen Land stammen – etwa, wenn eine Bio-Zutat in Österreich nicht oder nicht in marktrelevanten Mengen erzeugt wird. Und selbst dann dürfen diese Bio-Zutaten maximal ein Drittel des Produktes ausmachen. Generell beruht das AMA-Biosiegel auf 7 Säulen: 1. Landwirtschaftliche Zutaten 100 Prozent Bio; 2. Hohe Bio-Qualität; 3. Gute Herstellungspraxis; 4. Naturbelassenheit; 5. Nachvollziehbare Herkunft; 6. Keine chlorhaltige Verpackung; 7. Unabhängige Kontrolle.
Übrigens: Greenpeace hat für österreichische Bio-Siegel viel Lob übrig. Die Standards sind hier meist weit höher als die von der EU vorgegebenen Richtlinien.
Laktosefrei Siegel
In Österreich darf Käse als „laktosefrei“ bezeichnet werden, wenn er weniger als 0,1% Laktose enthält. Grundsätzlich gilt: Je länger ein Käse gereift ist, umso weniger Laktose enthält er. Denn während des Reifeprozesses wird die Laktose in ihre Bestandteile Glukose und Galaktose gespalten und dann zu Milchsäure umgewandelt. Von Natur aus laktosefrei sind zum Beispiel Emmentaler und Bergkäse, sowie Mondseer und Gouda.
Geprüfte Heumilchqualität
Alle Heumilchbauern und -verarbeiter unterliegen dem Heumilch-Regulativ. Nur sie können ihre Produkte mit dem Heumilch-Logo auszeichnen, das Bestandteil des AMA-Gütesiegels ist. Die wichtigsten Kriterien des österreichischen Heumilch-Regulativs sind:
- Naturnahe Fütterung im Jahresverlauf: Heumilchkühe bekommen ausschließlich frische Gräser und Kräuter, Heu, sowie als Ergänzung mineralstoffreichen Getreideschrot.
- Vergorene Futtermittel sind strengstens verboten.
- Die traditionelle Wirtschaftsweise der Heumilchbauern trägt entscheidend zum Schutz der Umwelt und zur Artenvielfahrt bei.
- Mehr Geschmack: Das artenreiche Futter erhöht die Qualität und das Aroma der Heumilch.
- Wertvoller Rohstoff: Heumilch ist aufgrund ihrer hohen Qualität ideal für die Herstellung von Käsespezialitäten geeignet.
- Alle Heumilchprodukte sind kontrolliert gentechnikfrei.
- Heumilch ist durch unabhängige Kontrollstellen zertifiziert.