Käseguide für Genießer

Käseliebhaber schweben im Genusshimmel, wenn es als Hauptgericht eine Käseplatte gibt oder eine kleine Käseauswahl als Dessert. Damit ihr bei eurer nächsten Einladung als Gourmetexperten punktet, haben wir hier ein paar Tipps für das Anrichten gesammelt.

1. Die Temperatur

 

Bevor ihr den Käse anrichtet, solltet ihr ihn temperieren. Wie ein guter Rotwein, entfaltet er sein volles Aroma erst bei 16 bis 18 Grad. Dafür müsst ihr ihn etwa 30 Minuten vor dem Anrichten aus dem Kühlfach geben.

2. Die Wahl des Messers

Warum muss es ein spezielles Messer für jede Käsesorte sein? Überlegt: Benutzt ihr denn das gleiche Messer fürs Brotschneiden und um einen Apfel zu vierteln? Eben nicht, und genauso ist es mit dem Käse. Ein Weichkäse hat eine andere Konsistenz als ein Hartkäse. Diese Konsistenz ist der Grund, warum auf einer Käseplatte mehrere verschiedene Messer liegen sollten. Weichkäse wie etwa einen Brie schneidet ihr idealerweise mit einem Messer mit einer sehr dünnen, geraden Klinge oder einem Messer mit Löchern. Dadurch wird die Textur nicht gequetscht. Auch eine Käseharfe durchschneidet einen Weichkäse mit ihren feinen Drähten schön gleichmäßig. Solltet ihr kein Käsemesser zur Hand haben, taucht ein scharfes Kochmesser in heißes Wasser, bevor ihr den Käse schneidet. Für Parmesan hingegen braucht ihr ein stabiles Messer mit einer breiten Klinge. Typische WOERLE-Käsesorten wie Emmentaler oder Mondseer könnt ihr auch gut mit einem Käsebeil schneiden.

3. Die Form der Käsestücke

So, jetzt wissen wir, mit welchem Werkzeug wir den Käse schneiden, aber noch nicht, welche Form er haben sollte. Besonders „in“ und sinnvoll ist ein Käsedreieck. Warum? Zum einen sieht es ästhetisch aus. Zum anderen ist damit gewährleistet, dass der Geschmack der aromatischen Käserinde gleichmäßig auf alle Stücke aufgeteilt ist. Die Spitzen der Käseecken zeigen dabei immer nach außen auf der Platte. Käsewürfel und Scheiben bringen Abwechslung auf die Käseplatte.

4. Das Arrangieren der Käsesorten

Eine Käseplatte sollte ein Fest für die Augen sein. Doch heute wollen wir nicht über die geschmackvolle Gestaltung reden, sondern darüber, nach welcher Logik die Käsesorten auf der Platte angerichtet werden sollten. Diese Reihenfolge wird auch Käseuhr genannt. Wie auf einer Uhr wird dabei der Käse im Kreis herum angeordnet, von mild bis kräftig. Beginnt bei 6 Uhr, also da, wo der Käse eurem Gast am nächsten ist. Startet mit den milden Sorten wie Frischkäse, einem leichten Weichkäse oder dem WOERLE Heumond Kas. Auf 9 Uhr kommen kräftigere Weichkäse wie ein würziger Camembert sowie junge und mittelalte Gouda, Edamer oder ein milder Emmentaler. Auf 12 Uhr kommen die kräftigeren Käsesorten mit einer nussigen Note wie etwa der WOERLE Großglockner oder auch unser Mondseer. Auch ein Parmesankäse oder mildere Bergkäsesorten finden hier Platz. Auf 3 Uhr kommen lang gereifte Hartkäse mit würzigem Geschmack und Blauschimmelkäse. Du siehst: Die Aromen steigern sich von „Stunde zu Stunde“.

Menschen stoßen mit Wein an, Käsebrett im Hintergrund - Käserei Woerle

5. Das passende Getränk

Ein milder und cremiger Käse verträgt sich gut mit einem leichten Bier (siehe Blogbeitrag Bier und Käse) oder Weißwein. Auch passend wäre ein Gin Tonic. Feste Käsesorten harmonieren gut mit Weinen mit niedrigem Säuregehalt, wie etwa einem Sauvignon Blanc. Oder darf‘s ein Cocktail sein? Etwas süß-bitteres wie ein Manhattan würde gut passen. Ein Blauschimmelkäse hingegen braucht ein starkes und süßes Getränk als Begleiter, etwa einen Dessertwein, einen Portwein oder ein starkes Bier. Als nicht alkoholische Variante bietet sich zu Käse ein Birnensaft, Apfelsaft, Molke oder Kaffee an.