Der WOERLE Blog

23. September 2020
Heumilch für mehr Kuhwohl

Unsere Kühe fühlen sich pudel .. äh .. kuhwohl! Wohlfühlen bedeutet, sich gut fühlen, genießen, auskosten. Bei der Kuhwohlinitiative geht es um das Wohlgefühl der Kühe. Was dieses Kuhwohl mit…

15. September 2020
Indisches Springkraut

Manche Imker sehen im Indischen (Drüsigem) Springkraut auch einen Nutzen. Der Blütenstand wird als insektenfreundlich bezeichnet. Die rosafarbenen Blüten, die in Trauben stehen und deren Blütezeit von Anfang Juni bis…

26. August 2020
Der Garten als Rettungsinsel

Oft glaubt man, dass man als einzelner die Artenvielfalt nicht unterstützen kann, aber gerade Balkone und Gärten sind bestens geeignete Rettunginseln für Tiere und Insekten. Jeder kann in seinem Garten…

22. August 2020
Praxiswerkstatt „Blühstreifen bewusst gestalten“

Eine vielfältige und artenreiche Natur hat für uns Menschen zahlreiche Nutzen. Sie kann uns mit sauberer Luft, reinem Trinkwasser, Rohstoffen, aber auch fruchtbarem Boden und Nahrungsmitteln versorgen. Die Bestäubung und…

3. August 2020
Praxiswerkstatt „Steinhaufen mit Lebensqualität“

Während wir in einer sonnigen Gartenecke den Sommer genießen, haben wir manchmal unbemerkt Gesellschaft: Auf einer warmen, großen Wurzel nimmt eine Zauneidechse regungslos ein ausgiebiges Sonnenbad. Früher traf man die…

27. Juli 2020
1.000 Rettungsinseln für die Artenvielfalt

Unsere Heumilchwiesen sind von Natur aus ein Paradies der Artenvielfalt – die Grundlage allen Lebens. Um das weiter zu fördern, wollen wir gemeinsam mit unseren Bauern und Konsumenten bis 2030…